Heute morgen strahlender Sonnenschein und auch gute Laune bei unserer Tochter – heute wollen wir in den Järvzoo weiterfahren. Deshalb wurde heute etwas eher aufgestanden und wir sind schon halb 10 auf der Piste um die ca. 250 km nach Järvsö zu fahren.
Wir stellen bei Kauf der Eintrittskarte (590 SEK Familienkarte) fest, dass Deutsche noch exotische Besucher des Zoos sind. Zumindest werden wir 3 mal gefragt wo wir denn nun eigentlich her kommen. Die regulären Zooinformationen sind leider auch nur in Schwedisch vorhanden. Es findet sich aber noch ein Zooführer einer früheren Auflage in Deutsch 🙂 – den bekommen wir gleich geschenkt.
Im Zoo findet man auf einem Rundweg eine ganze Menge Tiere die auch in der Gegend leben. Auch der für den Zoo namensgebende Vielfrass (Järv) ist mit dabei. Diese Tiere habe ich vorher noch nie gesehen.
wir sehen weiterhin noch Elche:
Turmfalken:
Moschusochsen.
Braunbären:
und diverse andere Tier wie Luchse, verschiedene Eulen Arten etc. Der Nachmittag hat sich gelohnt, man sollte schon 3-4 h für den Zoobesuch einplanen. Da die Tiere in Ihren natürlichen Umgebungen leben sind diese teilweise auch etwas weiter weg. Ein grosses Teleobjektiv und/oder ein Fernglas leisten hier gute Dienste. Letzteres kann auch ausgeliehen werden.
Wir hatten eigentlich geplant auf dem Parkplatz des Zoos zu übernachten. Der Platz ist sehr praktisch aber nicht schön. Da noch etwas Zeit war sind wir weitergefahren und haben auf der 50 zwischen Bollnäs und Falun einen sehr schönen Platz gefunden. Das ist die Badestelle des Ortes mit einem Parkplatz für Wohnmobile oder Caravans. Hier noch ein paar Impressionen: