Es gibt ja sogar Ebbe und Flut im Fjord, wieder etwas gelernt. Auch wenn der Campingplatz nur an einem Seitenarm des Nordfjords liegt – weit ab vom Meer – machen sich die Gezeiten mit ca. 50 cm bemerkbar. Regenbogen gibt es auch, kann man ja bei dem Wetter auch erwarten. Heute ist Gletscherbesichtigung angesagt. Leider wird das Wetter immer schlechter je näher wir dem Fjærland Fjord kommen. Dort gibt es ein Museum über den Jostedalsbreen – immerhin der größte Gletscher des europäischen Festlandes und an der dicksten Stelle bis 500 m dick. Weiterhin wird der Klimawandel im Museum thematisiert. Man kann verschiedenste Experimente mit Gletschereis machen und erfährt viel wissenswertes. Besonders für Kinder geeignet. Es gibt auch einen etwas kitschigen Film über den Gletscher, eigentlich sehr gut gemacht aber bei der Dramatik und dem Pathos wurde etwas zu viel hinzugefügt. In der Umgebung kann man den Gletscher auch live erleben. An vielen Stellen überall den Berg hinab fliessen Unmengen an Wasser und sammeln sich zu Gletscherflüssen. An manchen Stellen lugt das Eis auch aus den Bergen hervor. Wir haben dann noch Fjærland, ein Bücherdorf besucht. In diesem Ort gibt es viele Antiquariate, wie zu erwarten die meisten Bücher auf Norwegisch.














